Tagesgeldrechner

Vergleichen Sie die besten Tagesgeldangebote und finden Sie das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse.

Jetzt Vergleichen

Einführung in Tagesgeld

Tagesgeld ist eine flexible und sichere Anlageform, bei der Ihr Geld täglich verfügbar bleibt und zu variablen Zinssätzen angelegt wird. Diese Anlageform eignet sich besonders für risikoscheue Anleger, die jederzeit auf ihr Geld zugreifen möchten.

Vergleichen Sie Tagesgeldangebote

Nutzen Sie unseren Tagesgeldrechner, um die besten Angebote zu vergleichen und das passende Tagesgeldkonto für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Anlagebetrag
Euro
Anlagedauer
Einlagensicherung
 
Rechtliche Hinweise: Der kostenlose Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick und finanziert sich über Provisionen, die wir bei Produktabschlüssen erhalten. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Leider können wir Bewertungen, die wir mitunter extern beziehen, nicht auf Echtheit prüfen.
Einlagen-
sicherung
Ertrag
Rendite
* Werte für gewählten Zeitraum, die Berechnung erfolgt auf Basis der aktuellen Zinssätze vom 06.10.2025. Alle Angaben ohne Gewähr, © 2017 financeAds.net
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise

Vorteile von Tagesgeld

  • Flexible Verfügbarkeit des Geldes
  • Variable Zinssätze
  • Hohe Sicherheit der Anlage
  • Keine Kursschwankungen oder Marktrisiken

Tipps zur Auswahl des besten Tagesgeldkontos

Bei der Auswahl eines Tagesgeldkontos sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Zinssatz: Achten Sie auf den angebotenen Zinssatz, der Ihre Rendite bestimmt. Vergleichen Sie verschiedene Angebote, um den besten Zinssatz zu finden.
  • Mindesteinlage: Prüfen Sie, wie hoch die Mindesteinlage für das Tagesgeldkonto ist. Stellen Sie sicher, dass Sie den erforderlichen Betrag anlegen können.
  • Kündigungsbedingungen: Informieren Sie sich über die Bedingungen für eine vorzeitige Kündigung des Tagesgeldkontos. Einige Anbieter erheben Gebühren oder zahlen niedrigere Zinsen, wenn Sie das Geld vorzeitig abheben.
  • Kundenservice: Ein guter Kundenservice kann Ihnen bei Fragen und Problemen schnell und effizient helfen. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden, um einen Eindruck von der Servicequalität der Bank zu bekommen.
  • Sicherheitsmerkmale: Prüfen Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen die Bank anbietet, um Ihre Einlagen zu schützen. Achten Sie auf Einlagensicherung und andere Schutzmechanismen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ein Tagesgeldkonto ist eine flexible Sparanlage, bei der Sie jederzeit auf Ihr Geld zugreifen können. Es bietet in der Regel höhere Zinsen als ein herkömmliches Girokonto, jedoch niedrigere Zinsen als Festgeldkonten.
Zu den Vorteilen eines Tagesgeldkontos gehören hohe Flexibilität, tägliche Verfügbarkeit des Guthabens, keine Mindestanlagesumme und in der Regel keine Kontoführungsgebühren. Zudem sind die Einlagen durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.
Ein Tagesgeldkonto funktioniert ähnlich wie ein Sparkonto. Sie können Geld einzahlen und abheben, wann immer Sie möchten. Die Zinsen werden meist monatlich, quartalsweise oder jährlich gutgeschrieben und variieren je nach Anbieter und Marktlage.
In der Regel fallen für ein Tagesgeldkonto keine Kontoführungsgebühren an. Es können jedoch Gebühren für besondere Dienstleistungen wie Überweisungen ins Ausland oder postalische Kontoauszüge anfallen. Informieren Sie sich über die Konditionen des jeweiligen Anbieters.
Ein Tagesgeldkonto ist in der Regel sehr sicher, da die Einlagen durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einem gewissen Betrag (in der EU bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank) geschützt sind. Einige Banken bieten zusätzlich eine freiwillige Einlagensicherung an.
Die Zinsen auf einem Tagesgeldkonto werden in der Regel täglich berechnet und am Ende eines bestimmten Zeitraums (z.B. monatlich, quartalsweise oder jährlich) gutgeschrieben. Der Zinssatz kann variieren und wird vom jeweiligen Anbieter festgelegt.
Ein Tagesgeldkonto ist nicht als Gehaltskonto gedacht. Es dient hauptsächlich als Sparanlage. Für den täglichen Zahlungsverkehr, wie Gehaltseingänge und Rechnungszahlungen, sollte ein Girokonto genutzt werden.
Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos erfolgt in der Regel online oder in einer Filiale der Bank. Sie müssen ein Antragsformular ausfüllen und Ihre Identität nachweisen, z.B. durch das Post-Ident-Verfahren oder Video-Ident-Verfahren. Nach der Prüfung Ihrer Unterlagen wird das Konto eröffnet.
Ja, Sie können mehrere Tagesgeldkonten bei verschiedenen Banken eröffnen. Dies kann sinnvoll sein, um von unterschiedlichen Zinssätzen und Angeboten zu profitieren. Achten Sie jedoch darauf, den Überblick über Ihre Einlagen zu behalten.
Bei der Auswahl eines Tagesgeldkontos sollten Sie auf Faktoren wie den Zinssatz, die Häufigkeit der Zinsgutschrift, die Flexibilität der Ein- und Auszahlungen und mögliche Gebühren achten. Nutzen Sie Vergleichsportale und informieren Sie sich über die Konditionen der verschiedenen Anbieter.