Studentenkreditkartenrechner
Vergleichen Sie die besten Studentenkreditkarten und finden Sie das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse.
Jetzt VergleichenEinführung in Studentenkreditkarten
Studentenkreditkarten sind speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten. Sie bieten oft vergünstigte Konditionen und besondere Dienstleistungen, die für das studentische Leben hilfreich sind.
Vergleichen Sie Studentenkreditkarten
Nutzen Sie unseren Studentenkreditkartenrechner, um die besten Angebote zu vergleichen und die passende Studentenkreditkarte für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Rechtliche Hinweise: Der kostenlose Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick und finanziert sich über Provisionen, die wir bei Produktabschlüssen erhalten. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Leider können wir Bewertungen, die wir mitunter extern beziehen, nicht auf Echtheit prüfen.
Jahresumsatz im Euroland: 2500 €
gebührenfrei.de
Mastercard GOLD
Mastercard GOLD
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- Rabattleistungen
- inkl. Versicherungsleistungen
Instabank
Instabank Kreditkarte
Instabank Kreditkarte
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- 0 Guthabenverzinsung
- Rabattleistungen
C24 Bank
Mastercard debit
Mastercard debit
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
(0,00 € im 2. Jahr)

- Bargeld europaweit kostenlos abheben
- inkl. kostenlosem Konto
- dauerhaft gebührenfrei
TF Bank
TF Mastercard Gold
TF Mastercard Gold
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- Rabattleistungen
- Bonusprogramm
Novum Bank Limited
Extrakarte
Extrakarte
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- 0.00 Guthabenverzinsung
- Rabattleistungen
Hanseatic Bank
GenialCard
GenialCard
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
(0,00 € im 2. Jahr)

- Bargeld weltweit kostenlos abheben
- dauerhaft gebührenfrei
- Rabattleistungen
Consors Finanz
Consors Finanz Mastercard
Consors Finanz Mastercard
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
(0,00 € im 2. Jahr)

- Bargeld weltweit kostenlos abheben
- dauerhaft gebührenfrei
- 0 Guthabenverzinsung
- flexible Ratenzahlung
- Apple Pay und Google Pay
awa7
awa7® Visa Kreditkarte
awa7® Visa Kreditkarte
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- 0 Guthabenverzinsung
- Rabattleistungen
PAYBACK American Express Card
PAYBACK American Express Card
PAYBACK American Express Card
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- Rabattleistungen
- Bonusprogramm
* Werte für gewählten Zeitraum, die Berechnung erfolgt auf Basis der aktuellen Zinssätze vom 06.10.2025. Alle Angaben ohne Gewähr, © 2025 financeAds.net
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Vorteile von Studentenkreditkarten
- Keine oder geringe Jahresgebühren
- Sonderkonditionen für Studierende
- Kostenlose Kredit- oder Debitkarten
- Zugang zu Online- und Mobile-Banking
Tipps zur Auswahl der besten Studentenkreditkarte
Bei der Auswahl einer Studentenkreditkarte sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Jahresgebühren: Achten Sie darauf, ob und in welcher Höhe Jahresgebühren anfallen. Viele Banken bieten kostenlose Studentenkreditkarten an, aber es ist wichtig, die Bedingungen zu prüfen.
- Kredit- und Debitkarten: Prüfen Sie, ob kostenlose Kredit- oder Debitkarten angeboten werden und ob es Gebühren für den Einsatz im Ausland gibt.
- Zinssätze: Informieren Sie sich über die Zinssätze für den Fall, dass Sie den offenen Saldo nicht vollständig zurückzahlen. Günstige Zinssätze sind besonders wichtig für Studierende.
- Zusätzliche Dienstleistungen: Prüfen Sie, welche zusätzlichen Dienstleistungen wie Online-Banking, Mobile-Banking und Bargeldabhebungen im Ausland angeboten werden. Manche Banken bieten spezielle Konditionen für Studierende an.
- Kundenservice: Achten Sie auf die Qualität des Kundenservice. Ein guter Kundenservice kann Ihnen bei Fragen und Problemen schnell und effizient helfen. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Studierender, um einen Eindruck von der Servicequalität der Bank zu bekommen.
- Sicherheitsmerkmale: Prüfen Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen die Bank anbietet, um Ihre Kreditkarte zu schützen. Dazu gehören z.B. Zwei-Faktor-Authentifizierung, Echtzeit-Benachrichtigungen bei verdächtigen Aktivitäten und die Möglichkeit, Ihre Karte im Falle eines Verlusts oder Diebstahls sofort zu sperren.
- Sonderkonditionen und Boni: Manche Banken bieten Sonderkonditionen oder Boni für die Eröffnung einer neuen Studentenkreditkarte an. Diese können in Form von Geldprämien, Bonuspunkten oder anderen Vergünstigungen erfolgen. Achten Sie darauf, ob solche Angebote für Sie interessant sind und welche Bedingungen daran geknüpft sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Eine Studentenkreditkarte ist eine Kreditkarte, die speziell für Studierende entwickelt wurde. Sie bietet oft besondere Konditionen und Vorteile wie niedrige Jahresgebühren, flexible Rückzahlungsoptionen und spezielle Rabatte oder Bonusprogramme.
Zu den Vorteilen einer Studentenkreditkarte gehören niedrige oder keine Jahresgebühren, spezielle Rabatte und Bonusprogramme, flexible Rückzahlungsoptionen und die Möglichkeit, eine Kreditgeschichte aufzubauen. Einige Karten bieten auch Reiseversicherungen oder Cashback-Programme an.
Studentenkreditkarten können in der Regel von Personen beantragt werden, die an einer Hochschule oder Universität eingeschrieben sind. Einige Banken setzen Altersgrenzen, oft zwischen 18 und 30 Jahren, und verlangen einen Nachweis des Studierendenstatus.
Zur Beantragung einer Studentenkreditkarte benötigen Sie in der Regel einen Identitätsnachweis (z.B. Personalausweis oder Reisepass), einen Nachweis des Studierendenstatus (z.B. Immatrikulationsbescheinigung) und manchmal einen Einkommensnachweis oder einen Nachweis über finanzielle Unterstützung.
Die Kosten für eine Studentenkreditkarte können variieren und umfassen Jahresgebühren, Zinsen auf ausstehende Beträge, Gebühren für Bargeldabhebungen und Auslandseinsatzgebühren. Viele Anbieter bieten jedoch Karten mit niedrigen oder keinen Jahresgebühren speziell für Studierende an.
Die Rückzahlung bei einer Studentenkreditkarte erfolgt in der Regel monatlich. Sie erhalten eine Abrechnung über Ihre getätigten Ausgaben und können den gesamten Betrag oder einen Teilbetrag zurückzahlen. Für nicht zurückgezahlte Beträge fallen Zinsen an.
Ja, Studentenkreditkarten werden weltweit akzeptiert und sind ein praktisches Zahlungsmittel für Auslandsreisen. Beachten Sie jedoch, dass für Zahlungen und Bargeldabhebungen im Ausland Gebühren anfallen können. Informieren Sie sich im Voraus über die Konditionen Ihrer Karte.
Bei der Auswahl einer Studentenkreditkarte sollten Sie auf Faktoren wie Jahresgebühren, Zinssätze, Zusatzleistungen, Rabatte und Bonusprogramme achten. Vergleichen Sie verschiedene Angebote und wählen Sie die Karte, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Ja, in der Regel können Sie Ihre Studentenkreditkarte nach dem Studium weiter nutzen. Einige Banken bieten die Möglichkeit, die Karte in eine reguläre Kreditkarte umzuwandeln. Informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter über die genauen Bedingungen.
Die Nutzung einer Studentenkreditkarte ist in der Regel sicher, wenn Sie einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachten. Dazu gehören die sichere Aufbewahrung der Karte, die regelmäßige Überprüfung der Abrechnungen und die Nutzung sicherer Websites für Online-Einkäufe. Melden Sie den Verlust oder Diebstahl der Karte sofort Ihrem Anbieter.