Minikreditrechner

Vergleichen Sie die besten Minikredite und finden Sie das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse.

Jetzt Vergleichen

Einführung in Minikredite

Minikredite sind kleine Darlehen, die kurzfristig ausgezahlt werden. Sie eignen sich ideal für unerwartete Ausgaben oder kurzfristigen Finanzierungsbedarf. Minikredite haben in der Regel kurze Laufzeiten und können schnell beantragt und ausgezahlt werden.

Vergleichen Sie Minikredite

Nutzen Sie unseren Minikreditrechner, um die besten Angebote zu vergleichen und den passenden Minikredit für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Nettodarlehensbetrag
Euro
Kreditlaufzeit
Rechtliche Hinweise: Der kostenlose Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick und finanziert sich über Provisionen, die wir bei Produktabschlüssen erhalten. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Leider können wir Bewertungen, die wir mitunter extern beziehen, nicht auf Echtheit prüfen.
Sollzins
gebunden
Effektiver
Jahreszins
Monatliche
Rate
Cashper
Minikredit
(0 Bewertungen)
13,50 %
13,50 %
11,74 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 13,50%, Sollzins gebunden p.a.: 13,50%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 300 Euro, 1 Rate, Gesamtbetrag: 303,38 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Novum Bank Ltd., Global Capital Building, Testaferrata Street Ta’ Xbiex XBX, 1403 Malta
* Werte für gewählten Zeitraum. Bitte beachten Sie die detaillierten Preisinformationen gem §6 PAngV, die Sie über den Infobutton erhalten. Alle Angaben ohne Gewähr, © financeAds.net
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise

Vorteile von Minikrediten

  • Schnelle und einfache Beantragung
  • Kurze Laufzeiten
  • Kleine Kreditbeträge
  • Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten

Tipps zur Auswahl des besten Minikredits

Bei der Auswahl eines Minikredits sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Zinssatz: Achten Sie auf den effektiven Jahreszins, der alle Kosten des Kredits einschließt. Ein niedriger Zinssatz kann die Gesamtkosten des Kredits erheblich senken.
  • Laufzeit: Wählen Sie eine Laufzeit, die zu Ihrer finanziellen Situation passt. Kürzere Laufzeiten bedeuten höhere monatliche Raten, aber niedrigere Gesamtkosten.
  • Kreditbetrag: Überlegen Sie genau, wie viel Geld Sie benötigen. Ein höherer Kreditbetrag bedeutet höhere monatliche Raten und Gesamtkosten.
  • Sondertilgungen: Prüfen Sie, ob Sondertilgungen möglich sind. Diese ermöglichen es Ihnen, den Kredit schneller zurückzuzahlen und Zinsen zu sparen.
  • Kreditbedingungen: Achten Sie auf die Bedingungen des Kredits, wie z.B. Bearbeitungsgebühren und die Möglichkeit von Ratenpausen.
  • Kundenservice: Ein guter Kundenservice kann Ihnen bei Fragen und Problemen schnell und effizient helfen. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden, um einen Eindruck von der Servicequalität der Bank zu bekommen.
  • Sicherheitsmerkmale: Prüfen Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen die Bank anbietet, um Ihre Daten und Transaktionen zu schützen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ein Minikredit ist ein kurzfristiger, kleiner Kreditbetrag, der in der Regel zwischen 50 und 1.500 Euro liegt. Er wird oft zur Überbrückung finanzieller Engpässe genutzt und hat eine kurze Laufzeit von meist 30 bis 90 Tagen.
Grundsätzlich kann jeder volljährige Bürger mit einem festen Wohnsitz und einem regelmäßigen Einkommen einen Minikredit beantragen. Die genauen Voraussetzungen können je nach Anbieter variieren.
Die Auszahlung eines Minikredits erfolgt in der Regel sehr schnell, oft innerhalb von 24 Stunden nach der Genehmigung des Antrags. Einige Anbieter bieten auch Express-Auszahlungen gegen eine zusätzliche Gebühr an.
Für die Beantragung eines Minikredits müssen Sie in der Regel volljährig sein, einen festen Wohnsitz in Deutschland haben und über ein regelmäßiges Einkommen verfügen. Eine positive Bonität kann ebenfalls erforderlich sein, jedoch bieten einige Anbieter auch Kredite ohne Bonitätsprüfung an.
Die Zinsen bei einem Minikredit sind in der Regel höher als bei herkömmlichen Ratenkrediten, da das Risiko für den Kreditgeber größer ist. Es ist wichtig, die Konditionen verschiedener Anbieter zu vergleichen, um die besten Zinsen zu finden.
Bei einem Minikredit können neben den Zinsen auch zusätzliche Gebühren anfallen, wie z.B. Bearbeitungsgebühren, Gebühren für Express-Auszahlung oder Mahngebühren bei verspäteter Rückzahlung. Es ist wichtig, die Konditionen des Anbieters genau zu lesen.
Die Rückzahlung eines Minikredits erfolgt in der Regel in einer einzigen Rate am Ende der Laufzeit. Einige Anbieter bieten auch die Möglichkeit, den Kredit in mehreren Raten zurückzuzahlen. Es ist wichtig, die Rückzahlungsbedingungen des Anbieters zu beachten.
Ja, die vorzeitige Rückzahlung eines Minikredits ist in der Regel möglich und kann Ihnen Zinsen sparen. Informieren Sie sich jedoch vorab über mögliche Vorfälligkeitsentschädigungen oder Gebühren für die vorzeitige Rückzahlung.
Wenn Sie den Minikredit nicht rechtzeitig zurückzahlen können, können zusätzliche Kosten in Form von Mahngebühren und Verzugszinsen anfallen. Es ist wichtig, den Anbieter frühzeitig zu informieren und eventuell eine Verlängerung der Laufzeit zu vereinbaren.
Minikredite können bei verschiedenen Online-Anbietern beantragt werden. Es ist ratsam, mehrere Angebote zu vergleichen und sich für einen seriösen Anbieter zu entscheiden, der transparente Konditionen und faire Gebühren bietet.